Liebe Mitglieder und Freunde des SSV,
die neue Vorstandschaft konnte eine erste große Hürde überwinden:
Nachdem die Zwangsversteigerung des Schützenhausgeländes im Rahmen der Auflösung
einer Erbengemeinschaft verhindert werden konnte, wurde am 21.07.25 der
Kaufvertrag für das Schützenhausgelände unterschrieben. Die Eigentumsübertragung
an den Verein erfolgt nach Zahlung des Kaufpreises von 29.000€.
Ich möchte mich ausdrücklich bei allen bedanken, die durch ihre Hilfe, egal
ob durch Vermittlung von Kontakten oder durch Spenden bzw. zinslose
Privatdarlehen, diesen Kauf ermöglicht haben!
Durch das erworbene Grundstück ergeben sich für den Verein völlig neue Perspektiven.
Aber es wartet ja schon die nächste Hürde auf den Verein: Es gilt, die Finanzierung
der Lüftungsanlage möglich zu machen. Die Investitionssumme beträgt hier ca. 100.000€.
Dies kann nur durch viel Engagement des Vorstandes und der Vereinsmitglieder
sowie der Unterstützung von außen gelingen. Ämter und Behörden sowie unsere
Ortsvorsteherin, Frau Carola Meyer, haben dem Verein ihre Unterstützung zugesagt.
Aber um Zuschüsse bei verschiedenen Verbänden etc. beantragen zu können,
muss der Verein eine Vollfinanzierung nachweisen. Nachdem der Verein jetzt
positive Signale aussenden kann, kann sich vielleicht ein bisher skeptisches
Mitglied zu einer Spende oder zinsloses Darlehen entschließen. Es zählt
buchstäblich jeder Cent.
Es würde mich und die Vorstandschaft freuen und uns unsere Arbeit erleichtern!
Viele Grüße
Astrid Fath, OSM
"Bertl und Uwe haben das Schutzgitter der Terrassentüre repariert. Mit meiner Frau habe ich diese Woche die Spülmaschine gewechselt. Heute haben Uwe und ich das Gitter vor der Terrassentüre entfernt und den alten Dreck ausgesaugt. Dann haben wir die Eingangstüre oben ausgebaut und wieder zusammengeflickt, sie schließt jetzt wieder sauber. Dabei haben wir auch den Hausgang oben gereinigt."
Dank weniger (aber engagierter) Helfer konnte der Verein gestern endlich einen Zaun um die Baugrube aufstellen und somit seine Verkehrssicherungspflicht erfüllen. Außerdem wurden die Hecken und Bäume gestutzt.
Am 27. April 2025 fand in Angelbachtal der Landesschützentag des Badischen Sportverbandes (BSV)
statt.
Anlässlich des Ausscheidens aus ihrem Amt als Kreisschützenmeisterin wurde
unsere 1. Vorsitzende, OSM Astrid Fath, zum Ehrenmitglied des BSV ernannt
und somit besonders geehrt!
Die Laudatio hielt der Landesjugendleiter des BSV, Herr Dominic Merz.
Den Text der Laudatio können Sie sich HIER anschauen.
Trotz des schönen Wetters am Ostersamstag zog es wieder viele Gäste aus der näheren Umgebung in die Räume des Schützenvereins in Steinklingen. Bei Kaffee und Torten konnten sich die Gäste in unserem gemütlichen Vereinsheim unterhalten uns so auch die Wartezeit bis zum Schießen angenehm überbrücken.
Wie schon im vergangenen Jahr konnten Kinder mit einem Lichtgewehr ihre Treffsicherheit üben. Zur eigenen Überraschung - aber auch zur Freude der Eltern - waren die Schießergebnisse erstaunlich gut. Alle konnten sehen, mit wieviel Konzentration, Engagement und Spaß die Kinder bei der Sache waren!
Alle Gäste hatten viel Spaß im Schützenhaus und die Schützen des SSV-Oberflockenbach bedanken sich bei allen Helfern und Gästen für einen schönen Nachmittag!
Oberflockenbach. Bei den Schützen des SSV „Eichelberg 1953“ Oberflockenbach
könnte schon bald die letzte Patrone verschossen sein. Der Grund: Die rund
50 Meter lange Schießbahn im unterirdischen Schützenhaus ist nicht mehr auf
dem neuesten Stand. Um den sicheren Betrieb weiterhin zu gewährleisten,
braucht es dringend ein modernes Lüftungssystem – eine Investition von
rund 100.000 Euro. Für den kleinen Weinheimer Verein mit nur 105 Mitgliedern
eine enorme finanzielle Herausforderung. Ohne die Modernisierung der seit
1990 bestehenden Lüftungsanlage droht das Aus.
Astrid Fath und Alexander Sichau hoffen, durch eine Spendenaktion eine neue Lüftungsanlage in ihrem Schützenhaus installieren zu können und zählen dabei auf ihre Mitglieder.
Doch wer glaubt, die Schützen hätten ihr Pulver bereits verschossen, irrt gewaltig.
Der im Februar neu gewählte Vorstand um die erste Vorsitzende Astrid Fath und
ihren Stellvertreter Alexander Sichau zeigt vollen Einsatz. Erst vor wenigen
Tagen trafen sie sich mit Vertretern der Stadt, um die Lage zu besprechen.
Zudem plant der Verein eine Spendenaktion und wirbt um zinslose Darlehen –
vorzugsweise von Mitgliedern, Freunden und Geschäftspartnern. Kurzum: Fath und Sichau
setzen alles auf eine Karte. „Wir stehen vor einer großen Herausforderung“,
sagen beide unisono. Und sie machen klar: „Die aufwendige Modernisierung der
Lüftungsanlage ist unvermeidlich – das müssen wir stemmen.“
Nach dem Vor-Ort-Termin sieht die Stadt dringenden Handlungsbedarf und sagt
den Schützen ihre Unterstützung zu. Die Weinheimer Waffenbehörde betont die
Bedeutung einer funktionierenden Lüftung in den Raumschießanlagen: Sie sorge
dafür, dass Pulverdämpfe abgesaugt und nicht von den Schützen eingeatmet werden.
Doch die bestehende Anlage entspreche nicht mehr dem Stand der Technik und
erreiche die geforderte Strömungsleistung nicht.
In enger Zusammenarbeit haben der Verein, die städtische Waffenbehörde und
ein Schießstandsachverständiger nun eine Übergangslösung gefunden, um den
Schießbetrieb zumindest eingeschränkt aufrechtzuerhalten. Damit kann der
Verein weiterhin Einnahmen aus dem laufenden Betrieb und Veranstaltungen
wie dem Ostereierschießen generieren. Dennoch bleibt die finanzielle Lage
angespannt – ohne Spenden und Unterstützung ist eine schnelle Rückkehr zum
regulären Schießbetrieb kaum möglich.
Aktuell bedeutet das: Klein- und Großkaliberwaffen dürfen nicht mehr geschossen
werden. Lediglich Luftgewehre und Zimmerstutzen sind noch erlaubt.
In dieser Woche wurde bereits ein Spendenkonto eingerichtet. Auch ein Brief
an alle Mitglieder wurde bereits verschickt, um auf die Situation hinzuweisen
und um Spenden beziehungsweise zinslose Darlehen zu bitten.
v.l.n.r: Thomas Rathgeb, Ralf Diemer, Alexander Sichau, Astrid Fath, Thomas Lehr, Marko Hilzendegen, Uwe Fische, Gerald Schulz
Hierzu bittet der Vorstand alle Mitglieder herzlich um Unterstützung!